Zukunftsvision des Computers im Alltag
Was wird die neue Entwicklung des Computers sein? Wirkt er sich positiv oder negativ aus? Ist der jetzige Computer gut genug? Wir haben uns erkundigt...
(Sarah Gebhart und Sarah Lagler)

Wir sind im Museum in Bern für Kommunikation umhergegangen und haben diverse Leute befragt. Bei unserer ersten Frage (Was wird die nächste Entwicklung des Computers sein?) hat Ruth Engler aus Zürich (60) geantwortet: "Der Computer wird wohl immer schneller werden, mehr Informationen holen können und mehr Leute betrügen." Wir wollten das Alter vergleichen und haben deswegen einen 16-jährigen befragt, welcher vermutet, dass es wohl als nächstes vermehrt Touch-screens geben werde.
Auf unsere zweite Frage (Wirkt sich der Computer in der Zukunft positiv oder negativ aus?) antwortete uns eine 16-jährige, dass es für sie eher negativ kommen wird, weil dabei immer mehr Strom verbraucht wird. Ein 64-jähriger Mann sagte, dass es auf die Perspektive eines Menschen ankommt, für ihn wirkt es sich eher positiv aus.
Unsere dritte und somit letzte Frage (Ist der jetzige Computer gut genug für sie?) wurde von allen Befragten einstimmig bejaht: Alle sagten, dass der jetzige Computer für ihre Bedürfnisse gut ausreiche.
Interessanterweise meinen die älteren Leute, dass sich der Computer in der Zukunft positiv auswirken wird.
Fachleute meinen, dass die Weiterentwicklung des Computers noch lange nicht abgeschlossen ist. Stephan Schlicker von der Universität des Saarlandes sagt, dass ca. alle 18 Monate sich die Leistungsfähigkeit eines Computerchips verdoppelt, auch werde es immer mehr Speicherplatz geben.
