Telegrafie
Ein wenig Geschichte in 5 Minuten

(Riccardo, Raphael und Sandro) Die Grundidee der Telegrafie ist, die Übertragung von Nachrichten über grosse Entfernungen.
"Tele" bedeutet "fern" und "Grafie" heisst "schreiben". Grundlegend für die Telegrafie ist natürlich, dass man morsen kann.
Ein Holz zum Tippen auf einer Leitung und ein Gegenstück dazu. Dann tippt man auf das Holzstück. Der an der anderen Leitung empfängt dann diese Signale.
Schon in der griechischen Antike schickte man Lichtsignale auf Spiegel. Das hat sich immer weiter entwickelt, bis dann riesige Anlagen, zum Beispiel auf einem Dach installiert wurde. Diese Leitungen reichten kilometerweit!
1749 schickte Johann Lorenz Boeckmann Geburtstagswünsche an den Marktgrafen von Baden. Auch im Krieg konnte die Telegrafie genutzt werden. Man konnte anderen mitteilen, wo die gegnerischen Truppen waren, oder ob man Hilfe brauchte.
Irgendwann übermittelte man die Nachrichten natürlich über Funk. Ferdinand Braun und Guglielmo Marconi bekamen 1909 den Nobelpreis dafür. Am 12. Dezember 1909 schiockte man erstmals eine Nachricht über den Atlantik, und zwar von Poldhu (Cornwall, GB) und Cape Cod in dern USA.
Natürlich konnte man nicht richtig lange Nachrichten schicken. Dafür musste man schon noch einen richtigen Brief schreiben. Dehalb ist die Telegrafie die Vorgängerin des SMS (Short Message System; Kurzes Nachrichten System).
Selbstverständlich entwickelte man verschiedene Geräte. Der Schreibtelegraf war ein Aufzeichnungsgerät der Morsesprache. Der Estienne-Apparat war eine andere Form des SChreibtelegrafen, ein einfach zu bedienendes Telegrafiergerät war der Zeigertelegraf. Der Typendrucktelegraf war ein Gerät mit Tastatur und der Bildtelegraf war der Vorgänger des heutigen Faxgerätes. Der Hellschreiber telegrafierte aufgrund von Bildpunkten und der Fernschreiber ähnelt einer Mischung aus Schreibmaschine und Telefon.
