Das Handy

(Sylvie, Jacqueline und Tabea) Das Handy- Immer wichtiger, immer besser und schon lange nicht mehr nur ein Telefon.




Wir alle kennen es und die meisten von uns besitzen sogar eins: Das Handy. Dieses mobile Wunder gibt es noch gar nicht so lange, aber trotzdem ist es mittlerweile ein fester Bestandteil von unserem Leben geworden. Im Alltag sowie im Berufsleben. Anfangs war das Handy nur für SMS und zum Telefonieren fähig, doch mittlerweile wird es zunehmend zu einem Allroundgerät. Mit all den Funktionen, das das Mobiltelefon heute besitzt, darf man es fast gar nicht mehr nur als Handy bezeichnen. "Mobiler Computer" wäre eine viel passendere Bezeichnung, denn z.B das I-Phone3G von Apple, welches erst gerade erschienen ist, kann nicht nur telefonieren und SMS schreiben, es fungiert auch noch als mobiles Navi, E-Mail und Windows fähiges Interenetgerät und Radio. Und das mit bester Bedienung via Touchscreen, lustigen Funktionen (z.B. das zoomen mit den Fingern) und stylischem Design, auf dem Display sowie aussen. Und obwohl es zurzeit fast undenkbar erscheint, ist das Handy noch lange nicht am Limit der technischen Entwicklungen.

Wie wichtig ist das Handy für uns? Was denken wir darüber? Wie wird es in Zukuft aussehen und was soll es denn noch alles können?

Mit einigen dieser Fragen haben wir uns in einer Videoumfrage beschäftigt.


Die heutigen Funktionen des Handys

Das moderne, heutige Handy besitzt viele Funktionen. Hier sind die wichtigsten aufgelistet.

SMS- = Short Messenger Service. Diese Textnachrichten mit mutimedialen Inhalten, welche bis zu 160 Zeichen fassen können, sind eine der ältesten Funktionen des Handys. Auch MMS (Bildnachrichten) war eine beliebte Funktion, welches aber nun fast nicht mehr nötig ist da es mittlerweile Bluetooth besitzt. Es gibt heutezutage kein Handy mehr, dass nicht SMS fähig ist.

Kamera- Die meisten Mobiltelefone besitzen eine integrierte Kamera, welche heute standardmässig zwischen 2-3,2 Megapixel Auflösung hat. 1999 erschein in Japan das erste Fotohandy , das Toshiba Camesse. Seit 2002 sind fast alle Handys mit einer Kamera ausgestattet, deren Qualität am Anfang aber sehr zu wünschen übrig liess. Mittlerweile gibt es Telefone mit bis zu 7 Megapixel Auflösung. Das erste Kamerahandy mit Blitzfunktion war das K800 von Sony Ericsson, welches zu der Reihe "Cybershot" gehörte, die mit vielen fortschrittlichen Fotofunktionen und mit mehr als 3,2 Megapixel ausgerüstet sind. Jedoch kommt die Handykamera immer noch nicht an die Qualität der Kameras heran aber das wird sich in Zukunft sicherlich ändern.


Musik- Seit 1998 sind Mobiltelefone mit integriertem Radio und seit 2001 mit integriertem Musikplayer erhältlich. Mit solchen Handys können Musikdateien wie beim MP3-Player auf einem "Memory Stick", dem Datenspeicher gespeichert werden.  Diese treten meist in Form von kleinen, austauschbaren Kärtchen auf sodass man sie jederzeit herausnehmen kann und durch STicks mit grösere Speicherkapazität austauschen kann. Standardmässig haben heute die meisten Handys bis zu 2GB Speicherplatz, welches etwa 2000 Lieder speichern kann. Unserer Meinung nach ist Sony Ericsson mit seinen "Walkman Handys" momentan die führende Marke in Sachen Musikhandys.

Datenübertragung-  Heutzutage ist es möglich Daten 8Bilder, Musikdateien etc.) via USB-Kabel oder sonstige Datenkabel, Infrarot, Bluetooth oder einer Speicherkarte an andere Handys oder elektronische  Geräte (z.B. Computer) zu schicken. Mit dem Handy kann man mittlerweile auch ins Internet gehen, auch auf solche Websiten die nicht speziell für Handys programmiert wurden. Auch gibt es Handys mit Windows, die dast wie ein Computer funktionieren und bedienbar sind. Ebenfalls relativ weit verbreitet ist die E-Mail Funktion welche besonders bei Smartphones für die Arbeit beliebt ist.

Java- Java wird mittlerweile von fast allen Handys unterstützt. Dieses dient vorallem für Betreiber kostenpflichtiger Softwaredownloads wie Spiele, Musikclips oder sonstiges welches aber meist relativ viel kostet und das Preis- Leistungsverhältnis dabei nicht ganz ausgewogen ist.

GPS- Der GPS-Empfang dient vorallem der Navigation für mobile, eingebaute Navigationsgeräte in Handys. Die allerersten versuche mit GPS-Handys scheiterten am extremen Strombedarf der Software. heute verlangen im gegensatz zu den Standard-Navis, viele Handyhersteller für den Navigationsdienst Geld. Das hält viele davon ab diese grossartige Erfindung zu nutzen.

Und natürlich kann man mit diesen Allroundgeräten immer noch telefonieren, was man auch beibehalten sollte...:-)




  3.47 (15 haben abgestimmt)