Hacking für jedermann!

(Christian, Nicolai) Dachten Sie, um auf andere PC's zuzugreifen und Websites zu hacken, benötigten Sie Super-Dupper-Freakskills?! NEIN!! Dieses Tutorial führt Sie in wenigen Schritten zum Hackerfolg. (Diese Techniken dürfen auf gar keinen Fall zum Hacken gebraucht werden, nur zum Überprüfen der eigenen Sicherheit.)


Am einfachsten ist es, einen Computer zu hacken, der bereits am Laufen ist. Doch damit man vollen Zugriff hat, ist es nötig, das Administrator-Kennwort zu kennen. Um das Passwort zu knacken, nimmt man am besten Ophcrack, ein Tool, das mit Hilfe von Rainbowtables jedes Passwort mit unter 16 Stellen knacken kann (Ausnahmen Vista).

Nachdem man das Administrator-Passwort kennt, kann man irgendeinen Keylogger (z.B. KGB Keylogger) oder ein Fernsteuerungsprogramm installieren und dann in der Registry oder mit CCleaner den Deinstallationseintrag löschen.

Meistens ist der Computer jedoch ausgeschaltet, wenn man ihn antrifft. Um in diesem Fall an ein Passwort zu kommen, muss man eine Ophcrack LiveCD haben, die man sich selbst aus einem downloadbaren ISO-File brennen kann. Je nachdem muss man aber noch das BIOS Passwort aushebeln, dafür gibt es tonnenweise Software (BIOS PW deleter).

Falls man sich aber gar nicht erst an diesem PC befindet, sondern nur durch ein Netzwerk damit verbunden ist, sollte man versuchen, das Ganze über BATCH-Dateien auf dem fremden PC zu installieren. Oder man nimmt das Tool DameWare Utilities (herunterladen und als Kennwort "download" eingeben).

Wie Sie sehen, ist wirklich jeder in der Lage zu hacken. Um wirklich sicher vor Hackingübergriffen zu sein, gibt es nur eine Lösung:

Kein Computer

  2.50 (4 haben abgestimmt)