Computer als Lebensretter
(Claudia Z, Kathrin) Durch den Fortschritt in der Medizin bezüglich digitaler Hilfsmittel werden täglich tausende Leben gerettet. Die Radiologie zeigt sich als eines der best entwickelten Gebieten unserer Krankenhäuser. Dank der Erfindung des MRTs und des CTs können Tumore, Blutungen, etc. im ganzen Körper diagnostiziert werden.

Im Laufe der Jahre hat sich in der Medizin einiges weltbewegendes getan.
Praktisch in allen Gebieten ist die Arbeit ohne computer-gesteuerte Geräten unvorstellbar. Jeden Tag werden unzähligen Menschen die verschiedensten Krankheiten diagnostiziert, die die Ärzte mit verschiedenen Methoden zu heilen versuchen. Hinter dem Geheimnis vieler solcher Methoden steckt der unglaubliche Fortschritt der digitalen Rechenmaschinen und Messgeräten.
Diagnostik
Noch vor 150 Jahren waren viele der heute bekannten Diagnosen noch unbekannt.
Erst mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen von Wilhelm Conrad Röntgen im Jahre 1895 konnten zum Beispiel erste Versuche der Durchstrahlung durch Extremitäten durchgeführt werden. Im Verlaufe der nächsten 50 Jahren konnten diverse Kontrastmittel entdeckt werden womit man das Röntgen nun auch bei noch lebenden Menschen zum Diagnostizieren verwenden konnte. Im Gegenzug stellte man fest, dass die Röntgenstrahlen aber auch sehr schädlich für die Gesundheit sein können, worauf Anweisungen zum Strahlenschutz veröffentlicht wurden.
Die Radiologie machte drastische Fortschritte und es wurden immer weitere Methoden des Röntgens entwickelt. Man fand heraus, dass die Veränderung der Strahlungsqualität (harte oder weiche Strahlen) bewirkt, dass auf den Röntgenbilder anderes Gewebe sichtbar wird.
Nach 1950 wurden immer wie mehr Vorgänge digitalisiert, und zudem nahm die Geschwindigkeit und die Präzisität der Resultate zu.
Im Jahre 1977 kam die Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz. Bestimmte Atomkerne werden im Körper resonant angeregt durch sehr starke Magnetfelder und elektromagnetische Wechselfelder im Radiofrequenzbereich. Einer der grössten Vorteile des MRTs ist, dass keine Gefahren durch Strahlen entstehen können.
Das zweite der heute unentbehrlichen Geräte der Radiologie ist Computertomographieröhre (CT), welches einen enormen klinischen Fortschritt ermöglichte, da damit drei-dimensionale Bilder erstellt werden können. In der rotierenden Röhre werden mehrere Röntgenbilder aus verschiedenen Richtungen gemacht, die später übereinandergeschichtet das drei-dimensionale Abbild des betroffenen Körperteils ergeben.
Dank dieser hochentwickelten Radiologie in den heutigen Krankenhäuser, werden allerlei Krankheiten neu entdeckt, diagnostiziert und analysiert.
Behandlung
Die oben erwähnten Diagnosen können heut zu tage oftmals vollkommen behandelt werden. Dazu helfen häufig hochtechnologische Hilfsmittel, wie digitale Höhrgeräte oder Herzschrittmacher. Zudem können durch feinste Technologie die kompliziertesten Operationen erfolgreich durchgeführt werden so zum Beispiel die Augen-Operation durch Laser Strahlen.

