Die Werbung - Influence is everywhere
(Nicole, Janine, Sabrina) Im Alltag werden wir überall und ständig mit Werbung konfrontiert - an jeder Strassenecke, in jedem Geschäft und sogar im Kino treffen wir auf Reklamen. Doch welche Eigenschaften muss eine Anzeige mitbringen, damit sie unsere Aufmerksamkeit erregt und weshalb wird unser Verhalten und unsere Meinung durch Werbung beeinflusst?

Damit eine Werbung wirkt, muss sie unsere Aufmerksamkeit erreichen. Es ist jedoch kaum möglich, dass eine Anzeige alle Menschen anspricht, da jede Person verschiedene Interessen und Vorlieben besitzt. Deshalb muss Werbung auf Alter, Bildung und Einkommen der potenziellen Kunden abgestimmt sein. Mit Sprache, erfreulichen Farben und ausdrucksvollen Bildern versuchen die Werbemacher, Menschen auf gewisse Produkte aufmerksam zu machen.
Schönheit lädt zum Kaufen ein und darum ist es auch nicht verwunderlich, dass wir in den Medien überall auf dieses typische "Idealbild" einer Person treffen. Meist handelt es sich hier um makellose und ansehnliche Frauen oder Männer, die Faszination und Bewunderung hervorrufen. Wir bauen angenehme Stimmungen oder Sehnsüchte auf, die unser Kauf-Verhalten anregen. Wir hoffen, mit dem Erwerb dieses Produkts ebenfalls zu einer solchen Schönheit zu gelangen. Auch bei Zigaretten-Werbungen wird bei den Kunden ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit vermittelt, dass unsere Kauf-Aktivität steigern soll. Damit Werbung uns beeinflussen kann, müssen also Bedürfnisse und Wünsche geweckt werden.
Diese Manipulation wird durch Wiederholen verstärkt. Je öfter wir gewisse Worte und Formulierungen hören, desto mehr dringen sie in unser Bewusstsein, bzw. Unterbewusstsein ein.
Ausserdem gilt: Wer bildhaft spricht, spricht eindringlicher. Bilder wirken überzeugender als abstrakte oder schlecht vorstellbare Formulierungen. Koppelt man also die Werbe-Aussage mit Bildern, die wenn möglich auch noch ansprechend dargestellt sind, wird die Reklame für längere Zeit in unserem Gedächtnis verankert.
Alles in allem: Es gibt keine Immunität gegen Beeinflussung, denn selbst wenn wir unser Bewusstsein beherschen, können wir unser Unterbewusstsein schlecht unter Kontrolle halten. Aber: Je mehr wir über Beeinflussungstechniken wissen, umso mehr können wir der Werbung widerstehen.
