"...es ist wie bei einer erfolgreichen Band."
(Marc, Gallus) Detlef Vögeli gibt Auskunft über seine Rolle und das Selbstverständnis des Stapferhauses.
Hallo Detlef. Danke, dass du uns in eurer Ausstellung "HOME" empfängst und unsere Fragen beantwortest.
Welche Aufgaben hast du im Stapferhaus und insbesondere im Ausstellungsprojekt "HOME: Willkommen im digitalen Leben"?
Erzähle uns etwas besonders Positives und etwas Negatives aus dem Entstehungsprozess der Ausstellung "HOME".
Ihr habt seit mehr als 10 Jahren mit den gewählten Gegenwartsthemen und mit der speziellen Szenografie einen besonderen "Stapferhaus-Stil" entwickelt. Wie diskutiert ihr im Projektteam den Umstand, dass dieser "Stapferhaus-Stil" beim Publikum eine Erwartungshaltung generiert? - Ist "sich selber bleiben" und "etwas Neues entwickeln" gleichzeitig möglich?
Wir sind der Meinung, dass es euch bei den vergangenen Ausstellungen "Strafen" und "Glaubenssache" besonders gut gelungen ist, bei den Besucherinnen und Besuchern einen Prozess auszulösen. Man war stark involviert, tauchte immer tiefer in die Materie und kam schliesslich sich selber immer näher. "HOME" hat einen solchen Prozess nicht ausgelöst und Überraschungen blieben weitgehend aus. Was sagst du zu dieser Kritik?
