Reactable - Das neue Technomusikerlebnis

(Charles,Roman & Simon) Mit dem Reactable gelang einem Spanisch/Österreichischem Forscherquartet der Weg in Musikbusiness. Mit herrvorragenden techischen und musikalischen Leistungen, darf das Reactable sogar bei bekannten Musikern wie Björk auf der Bühne stehen.


Das Reactable:

Zwischen 2003 und 2005 wurde das Reactable von den Spaniern Sergio Jordà und Marcos Alonso und den Österreichern Günter Geiger und Martin Kaltenbrunner an der Uni Barçelona erfunden. Das geniale Zusammenspiel von Musik und Technik kann auch grosse Skeptiker in Überzeugte verwandeln. Unterhalb der Tischplatte befinden sich eine Kamera und ein Beamer, welche die verschiedenen Plexiglasemente scannen, und so ihre Drehachse erkennen.

Im Jahre 2007 wurde erstmals Björk, eine bekannte Musikerin aus Island aufmerksam auf das Reactable. So nahm sie es mit auf Tour und spielte den Reactable auf 80 Konzerten.

Bedient wird das Reactable von Hand, durch das Drauflegen, Verschieben und Drehen von diversen Formen, welche jeweils ihre eigenen Eigenschaften haben. Das Reactable ist sehr einfach zu bedienen. Auch zu zweit wird der Spielspass nicht beeinträchtigt.

Das Reactable hat inzwischen die Musikwelt revolutioniert. Es hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen und ist mittlerweilen auch als App im Appstore auf iPhone, iPad und iPod touch erhältlich.

  4.00 (8 haben abgestimmt)