Achtung-Computerviren!
Computerviren verhalten sich wie echte Viren: sie verbreiten sich, mutieren und beschädigen den Computer. -Samuel Yasmin und Stefan Martinolli

Was sind Computerviren?
Computerviren sind von Menschen geschriebene Programme, die sich reproduzieren und oft einen Programmteil enthalten, der Schaden anrichten kann.
Wie werden Viren übertragen?
Sie übertragen sich durch Programm-/und Datenaustausch, wie zum Beispiel durch das Netzwerk und per e-Mail. Sie nisten sich dann in Dateien ein und verbreiten sich in anderen Dateien. Sie können auch einige Zeit unbekannt bleiben, wenn sie "schlummern", denn sie werden oft nur aktiviert, wenn etwas bestimmtes ausgeführt wird.
Was stellen sie an?
Sie verändern Programmdateien, sodass diese nicht mehr ohne Fehler ablaufen können. Der Fehler wird oft erst erkannt, wenn das infizierte Programm ausgeführt wird.
Wie kann man sich vor Viren schützen?
- Vor dem Start neuer Programme sollte es mit einem Virenscanner überprüft werden. Falls Viren vorhanden sind, sofort löschen!
- Die lokale Festplatte sollte immer wieder auf Viren überprüft werden.
- Es ist wichtig, ein Anti-Virus-Programm zu installieren.
Interview
Wir sind auf die Strasse gegangen und haben Passanten einige Fragen gestellt.
1). Wie denken Sie um Thema Viren?
2). Machen Sie sich sorgen?
3). Schützen Sie sich dagegen?
Doch das Ergebnis war erschreckend.
Alle Passanten konnten uns zwar sagen, was Viren sind, aber sie konnten uns nichts genaueres dazu sagen, obwohl alle befragten Personen einen Computer besassen. Auch wie sie sich dagegen schützen, konnten uns die Wenigsten sagen, wie man sich dagegen ungefähr schützen könnte.
Viren sind ein grosses Problem der heutigen Gesellschaft, die sehr viel auf Technik setzt. Es sollten mehr Leute informiert werden, was Viren für grosse Schäden anrichten können. Denn viele Leute meinen: "Mir passiert so etwas eh nicht".
