Wenn wir den Computer nicht hätten..?

Obwohl wir mittendrin leben, ist uns nicht richtig bewusst, was für grosse Veränderungen es in der Technologie gab. In unserem Schulhaus haben wir doch noch alte Kommunikationsgeräte entdeckt. (Cornelia, Valmira, Ramona)


Laptop/Schreibmaschine


Heutzutage kennen alle den Laptop. Die heutigen Kinder wachsen damit auf und können ihn perfekt bedienen. Ohne Internet könnte man sich die Welt gar nicht mehr vorstellen. Da man den Laptop praktisch überall mitnehmen kann, hat man beliebige Arbeitsorte. Alle Dokumete welche man schreibt, kann man leicht speichern und jederzeit abändern. Wenn wir die Dokumente brauchen, können wir sie schnell und mehrfach ausdrucken. Doch wie war dies früher? Mit der Schreibmaschine durften keine Fehler passieren, sonst musste das ganze nochmals neu geschrieben werden. Auch der Arbeitsort blieb meistens der selbe, da die Schreibmaschine schwer ist.

Rechner


Ohne den heutigen Taschenrechner wären wir alle aufgeschmissen!

Stellt euch vor, wir müssten im Rechnungswesen ohne Rechner rechnen. Schon früher gab es Rechner, jedoch keine, welche man nicht in die Tasche nehmen konnte. Wie ihr seht ist er auch viel komplizierter aufgebaut und hat nicht viele Funktionen. Der heutige hat im Gegensatz ca. 40 Zusatzfunktionen, welche jedoch im alltäglichen Gebrauch nur selten benötigt werden.

Kommunikationsmittel


Als unsere Eltern und Grosseltern eine Nachricht verschicken wollten, ging das nicht auf diesen leichten Weg wie wir uns das gewöhnt sind. Sie mussten die Tinte hervornehmen und die Feder bereit halten, wenn sie einen Brief schrieben. Wenn sie einen Fehler machten, konnten sie die Fehler nicht mit einem Knopfdruck verbessern. Heutzutage leben wir in einer Gesellschaft, in der wir innerhalb weniger Sekunden eine Nachricht verschicken können. Mit der Erfindung des Smartphones, ist die Technik einen riesen Schritt weitergekommen.

  5.00 (2 haben abgestimmt)