Von Federleicht zum ,,electronic apple"
Ob mit Feder, Füllfeder, Kugelschreiber, Schreibmaschine oder Computertastatur, die schriftliche Kommunikation ist schon seit langer Zeit ein wichtiges Kommunikationsmittel unseres Lebens. Haben Sie sich nicht schon immer gefragt, wie früher kommuniziert wurde? Die folgenden Bilder zeigen, wie sich die schriftliche Kommunikationsweise im Laufe der Jahre verändert hat: (Celine & Alexandra)

Schon im 4. Jahrhundert wurde die Feder als schriftliches Kommunikationsmittel eingesetzt. Mit Hilfe von Tinte, konnte auf Pergamentpapier geschrieben werden.

Kurz nach der Feder, kam die Füllfeder dazu. Sie war handlicher als die Feder.

Schon als die schriftliche Kommunikation aufkam, wurde auf Pergamentpapier geschrieben. Seit es Papier gibt, verschickt man Briefe.

Dies ist ein Postkasten, wie wir ihn kennen. Man findet ihn an fast jeder Strassenecke und kann dort die Briefe einwerfen.

Im 18. Jahrhundert wurde die Schreibmaschiene von Henry Mill auf den Markt gebracht. Mit ihr konnte man Rechnungen schreiben und Briefe verfassen.

1956 wurde der erste Computer an der ETH Zürich erfunden. Er wurde für Mathematiker und Techniker eingesetzt. Für die Benutzung eines solchen Gerätes, musste man die Programmiersprache erlernen.

Zwischen 1960 und 1970 wurde der Computer verkleinert. Er war einfacher zu bedienen als der Erste.

Die ersten Homecomputer kamen im Jahre 1980 auf den Markt. Auch bei diesen musste man das Programmieren erlernen.

Kurz nach den Homecomputern, kamen die ersten Computer mit dem Windows Programm. Der Computer links im Bild, war der Erste, der in der Schweiz hergestellt wurde.

Eines der ersten Mac-Modelle der Welt.

1984 kam dieses Modell auf den Markt. Er war einer der beliebtesten Computer.

Mac-Modell 2002.

In der heutigen Gesellschaft wird oft gechattet. Entweder am Computer oder am Smartphone.

Beispiel für einen typischen Chatverlauf im Netz.

Heutzutage besitzt fast Jeder ein Smartphone. Die modernen Geräte, auf denen man mit einem Knopfdruck ins Netz gelangen kann, sind handlicher als herkömmliche Computer.

Apps, wie Whats App, werden täglich mehrere Stunden benutzt. Das versenden von Nachrichten, Bildern, Videos, Sprachaufnahmen sowie Standorte, können problemlos und ohne Komplikationen verschickt werden.
