Enorme Gewichtsveränderung von 19 kg zu 112 g

(Larissa, Dragana, Veronika) Viele Leute besitzen heute ein Produkt von Apple. Wir haben uns mit der Entwicklung der Apple-Computer auseinandergesetzt und haben diese miteinander verglichen.




Apple-1 war der allererste Computer der Firma Apple, der 1976 auf den Markt kam. Er war ein Einplattinencomputer im Wert von 666 US-Dollar. Sein Arbeitsspeicher betrug 4 KB. Steve Wozniak war der Gründer von Apple und er arbeitete damals schon mit Steve Jobs zusammen. Der Apple-1 wurde ohne Tastatur, Bildschirm und Gehäuse geliefert.

Apple-2 war der Nachfolger vom Apple-1. Er kam ein Jahr später (1977) auf den Markt. Sein Gewicht betrug 5.4 kg und er wurde zu einem Preis von 6000.- CHF verkauft. Der Apple-2 entwickelte sich zum ersten Microcomputer, der einen weite Verbreitung fand. Im Gegensatz zum Apple-1 (schwarz/weiss) kam der Apple-2 mit Ton und Farbanzeige auf den Markt.



Der Apple Lisa kam für 10'000 US-Dollar im Jahr 1883 auf den Markt. Er verfügte 1 MB Arbeitsspeicher und wog 19 Kilogramm.

Der Apple-2c kam 1984 auf den Markt und hatte 128 KB Arbeitsspeicher. Er kostete 1295 US-Dollar und wog 3 Kilogramm.



Dies ist der Apple Macintosh, welcher 1984 präsentiert wurde. Er hatte 512 KB Arbeitsspeicher, wog 7,3 Kilogramm und kostete 3195 US-Dollar.

Steve Jobs gestaltete das Angebot von Apple um und führte 1998 den ersten Mac mit einem USB- und SCSI-Anschluss ein. Der 1299 US-Dollar teure iMac hiess Bondi Blue und wog 17 Kilogramm. Er verfügte über 32 MB Arbeitsspeicher.



Das aus dem Jahr 2000 stammende Apple iBook SE kostete 1799 US-Dollar, verfügte über eine Kapazität von 64 MB und wog 3 Kilogramm.

Apple Power Mac G4 Cube kam ebenfalls 2000 auf den Markt und hatte genau gleich viel Arbeitsspeicher, nämlich 64 MB, wie das Apple iBook SE. Es kostete 1259 US-Dollar und wog 16 Kilogramm. Er überraschte mit einem ungewöhnlichen Würfel-Design und kam als Desktop Rechner ohne Lüfter aus.



Der Apple iMac Flat Panel kam 2002 auf den Markt, wog 9.7 Kilogramm und hatte einen Arbeitsspeicher von 256 MB. Er kostete damals 1799 US-Dollar. Er verfügt über ein Schwenk-Arm-Design, welches viele Leute an eine Schreibtischlampe erinnert.

2008 kam das erste Apple Telefon (Smartphone) namens iPhone 3G auf den Markt. Im Laufe der Jahre veränderte sich das Design dieser "Mini-Computer" stetig. Zwei Jahre Später erlebte das iPhone 4 seine Premiere, darauf folgte 2011 das iPhone 4s, welches deutlich schneller war und über eine Spracherkennungs- und Sprachsteuerungssoftware namens "Siri" verfügte. 2011 verstarb Steve Jobs an Krebs und erlebte somit die Veröffentlichung des iPhone 5 nicht mehr. 2012 folgte dann die Vorstellung (durch den Vizepräsident Phil Schiller) des iPhone 5. Es ist dünner, leichter und hat einen grösseren Bildschirm als das iPhone 4. Die Rückseite besteht aus Aluminium, nicht so wie bisher beim iPhone 4 aus Glas. Die iPhones 5s und 5c gibt es auch bereits, wobei das iPhone 5s über den eingescannten Fingerabdruck entsperrt werden kann. Nun im Jahr 2014 folgt das iPhone 6.

  4.00 (1 haben abgestimmt)