Wie aus Mücken Elefanten werden
Machen Prominente wirklich so viele Fehler oder macht uns die Presse da etwas vor?

Prinzessin Diana, Dody Al Fayed und ein Unbekannter machen eine gemeinsame Bootstour. Das Foto ist von einem Papparazzi, welcher aber alle drei Personen abgelichtet hat. Entweder ist das Foto von der Presse bearbeitet worden oder vom Fotograf persöhnlich. Man weiss nur, dass es bearbeitet worden ist, denn Dodys Kopf ist spiegelverkehrt. So sieht es aus als hätten Dody Al Fayed und Prinzessin Diana ein Verhältnis miteinander. Es wird von vielen Menschen als Kussfoto gedeutet. Wegen diesem Foto kam das ganze Land in Aufruhr und wahrscheindlich war auch die Königsfamilie inklusive Charles enttäuscht von ihr.

Was bringt es dem Klatschheft?
Sie machen es einfach, um viel Geld zu verdienen und Neuigkeiten zu verbreiten. So wird aus einer Mücke ein Elefant. Kaltschhefte kann man auch mit Dramaquens vergleichen.

Bei heutigen Medien herrscht ein dauernder Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Leser, die Leser gewinnt man am besten mit Sensationen. Da Leider diese Sensationen häufig fehlen, erfinden viele Magazine eigene, exklusive Sensationen. Mit der heutigen Technik kann mann Bilder beinahe perfekt fälschen, was es schwieriger macht, wahre Sensationen zu glauben.

Das Magazin, "die Bunte" erfand einst einen Artikel über den berühmten deutschen Fussballer Oliver Kahn, er soll eine Affäre ausserhalb seiner Ehe führen. Das Magazin hatte 3 Bilder zu einem fusioniert, eines beinhaltete eine junge Frau auf dem anderen war ein gestylter Oliver Kahn zu sehen und auf dem letzten strahlte der Star neben seiner Ehefrau.

Das gefälschte Bild lässt dem gestylten Kahn so aussehen als ob er zwischen der jungen Frau und seiner Gemahlin stehen würde.

Das "die Bunte" schreibt unter dem Bild dass sich der Torwart recht fertigem müsse. Ein solcher Artikel kann einem Menschen in Verruf bringen.
Text: Shaddai, David, Celine, Elisabeth
